Logo waagner blue
News
Greatest Shows in China!

article

Greatest Shows in China!

WUXI TAIHU THEATRE IMG 8710 JPG©Beite

Die Showtheater Chinas versprechen eine andere Welt – eine Welt der Faszination und Fantasie, in deren Bann sie ihr Publikum ziehen.

Lesezeit: 6 min 22 sec

Die Shows erzählen von Märchen, Geschichten und Legenden, die von exotischen Ländern, der Liebe, Fantasiewesen und Kämpfen handeln.

Anders als bei normalen Theatern, wird ein Showtheater rund um eine Bühnenshow geplant. Dabei können Kreative ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ein Theater ist dazu ausgelegt, dass sich das Programm laufend ändert, manchmal sogar mehrmals täglich. In einem Showtheater gibt es eine Show, die über mehrere Jahre läuft und kein Umbau zwischen den Aufführungen notwendig ist. Da viele Lösungen erst erfunden und entwickelt werden müssen, sind die Anforderungen für diese Shows technisch besonders herausfordernd. Von drei dieser Häuser, für die Waagner-Biro Stage Systems individuelle Lösungen entwickelt hat, lesen Sie hier:

Nur nicht nass werden!

Dai Show Theater in Xishuangbanna

Die Dai Show ist eine Hommage an eine Welt, in der das Dai-Volk noch im Einklang mit der Natur lebte. Ein kleiner Junge, der in den Dschungel verstoßen wird, entdeckt eine ihm fremde Welt mit riesigen Schmetterlingen, Blumenmädchen, komischen Kakerlaken und lernt sie lieben.

Die Show wurde als Wasserakrobatik-Show konzipiert, die ein neues Maß an künstlerischer und technischer Leistung setzt. Die Planung der gesamten Bühnentechnik stammt aus der Feder von Auerbach-Pollock-Friedlander. Neben dem Konzept einer außergewöhnlichen Bühnentechnik wurde auch auf die Architektur, welche von Stufish Entertainment Architects stammt, ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Struktur des Gebäudes erinnert an ein geometrisches Muster, das von den Blättern der lokalen Palmen inspiriert ist und auch die Architektur des Dai-Stils integriert.

Dai Show Theater 1894869597©WaagnerBiroStageSystems
Dai Panorama2original Mcc©WaagnerBiroStageSystems

Die Struktur des Gebäudes wurde von lokalen Palmen inspiriert.

Die 1.183 Zuschauer sitzen rund um eine 1.400 m2 große Bühne, die in drei Abschnitte unterteilt ist. Das Zentrum der Bühne bildet ein 14 Meter breites Wasserbecken mit einem 8 Meter breiten Poolstopfen, der sich bis zu 5,5 Metern absenken kann. So können die Akrobaten sogar aus 15 Metern Höhe gefahrlos in den Pool eintauchen. Die Bühne wurde so konzipiert, dass das Wasser die Bereiche separat überfluten und das gesamte Performance-Becken in 45 Sekunden füllen und dann in nur 20 Sekunden entleeren kann.

So können das Becken gemeinsam mit der angrenzenden Mittelbühne wahlweise als Nass- oder Trockenbereich verwenden werden.

Um die Sicherheit der Bühne sicherzustellen, und den Bediener:innen ein Maximum an Flexibilität zu bieten, ist die gesamte Bühne in die C⋅A⋅T Steuerung eingebunden. Zusätzlich lieferte Waagner Biro Stage Systems die komplette Obermaschinerie, unter anderem mit Akrobatikwinden, Schwerlastwinden und Kettenzügen.

Eine Besonderheit in der Obermaschinerie sind die Akrobatikwinden und motorisierten Abgangsrollen: Akrobatikwinden ermöglichen einem Akrobaten oder einem szenischen Dekorationsteil einen dreidimensionalen Flug durch den Raum, indem sie mehrere Akrobatikwindenseile mit einem einzigen Verbindungspunkt verbinden, an dem der Akrobat und der Haken befestigt sind. Jede Akrobatikwinde verfügt über eine eigene synchronisierte, motorisierte Abgangsrolle, die den Einsatz von Gewichten überflüssig macht, indem sie einen konstanten Druck auf das Flugseil des Akrobaten erzeugt und den Durchhang des Seils reduziert.

Alle Flüge der Akrobaten werden mit dem C⋅A⋅T Profile Editor und der C⋅A⋅T Steuerung programmiert, um die Sicherheit der Akrobaten und die exakte Wiederholbarkeit der Flüge zu garantieren. Der C⋅A⋅T Profile Editor ermöglicht es dem Programmierer, die Flugbahn in einem virtuellen Raum zu programmieren, zu visualisieren und zu testen, bevor der Akrobat überhaupt befestigt wird. Sobald der Flug den Vorstellungen des Programmierers entspricht, wird er über die C⋅A⋅T Steuerung gesendet, um in der Praxis getestet zu werden.

Die C⋅A⋅T Steuerung überwacht, regelt und synchronisiert alle Motoren bei sehr komplexen und schnellen Flügen und verfügt über ein mehrstufiges Warn- und Sicherheitssystem. Die Systemüberwachung sorgt im Notfall für einen sicheren Halt und verhindert die Bewegung anderer Maschinen, wenn an einer der angeschlossenen Maschinen ein Problem auftritt, um einen sicheren Flug zu garantieren.

Dai Show Theater Smart Size6©WaagnerBiroStageSystems
Dai Show Theater 772483859547510 206666881724589156 o©Raphael Olivier

Die Schönheit erobert ein Königreich

Wuxi Taihu Show Theatre in Wuxi

“SPLENDOR” spielt in einem bereits von weitem sichtbaren außergewöhnlichem Neubau, dessen Architektur vom nahe liegenden, größten Bambuswald Chinas inspiriert wurde.

Die 60-minütige Show kombiniert Musik, Tanz, Komödie, Kampfkunst, Akrobatik und Stunts. Xi Shi, eine der legendären Schönheiten Chinas, half – der Legende nach – im Jahr 500 vor Christus, ein Königreich zu stürzen. Im Laufe des Stücks entwickelt sich die sanfte, naive junge Dame zu einer starken und unabhängigen Heldin. Das Publikum wird mit ihrer Geschichte in die Vergangenheit zurückversetzt und taucht in den Kampf zweier Königreiche ein.

WUXI TAIHU THEATRE STEVENCHILTONARCHITECTS KRIS PROVOOST HQ 5 Press Large©Kris Provoost
WUXI TAIHU THEATRE IMG 8297 JPG©Beite

Das unverwechselbare Theater mit 2.000 Sitzplätzen wurde von Steven Chilton Architects entworfen, und beherbergt die permanente Show von Franco Dragone. Auch hier stammt das Konzeptdesign von Auerbach Pollock Friedlander.

Für das Wuxi Taihu Show Theater entwickelte Waagner Biro Stage Systems die Akrobatikwinde, wie sie für das ähnlich gebaute Dai Show Theater entworfen wurde, weiter. Im Gegensatz zu anderen Winden, die Stahlseile nutzen , wird hier ein hochfestes Kunststoffseil in Kombination mit einer motorisierten Abgangsrolle (Motorized Tension Sheave) verwendet. Diese garantiert, dass das Seil trotz hoher Fahrgeschwindigkeit und geringen Lasten, immer straff gehalten wird. Die Akrobaten fliegen somit mit einer Beschleunigung von bis zu 4 Metern pro Sekunde sicher durch die Luft. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Kunststoffseilen ist, dass sie elektrisch nicht leitend sind. Dies ist besonders bei Wassertheatern essentiell, um Akrobaten nicht der Gefahr eines Stromschlages auszusetzen.

WUXI TAIHU THEATRE IMG 8902 JPG©Beite
WUXI TAIHU THEATRE IMG 8271 JPG©Beite

Mittendrin im Geschehen

Hangzhou Xintiandi Group Sun Theatre in Hangzhou

“X: The Land of Fantasy” ist die Geschichte von einem Helden und einer Heldin, die versuchen, den Frieden zwischen den alten Königreichen „The Petra“ und „The Aria“ wiederherzustellen. Die Harmonie wurde vor Jahrhunderten durch ein gebrochenes Siegel zerstört, das ein Ying-Yang-Wappen mit einem Drachen und einem Phönix darstellt. Ein weiser Ältester „The Watcher“ erzählt die Legende der beiden Protagonisten, die im Laufe des Abends von vielen Gefahren herausgefordert werden und schier unbesiegbare Kräfte bekämpfen müssen.

Das Besondere an diesem von Auerbach Pollock Friedlander geplante Theater ist, dass das Publikum in die Ciruqe du Soleil-Show mit eingebunden wird. Es wird in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils die beiden Königreiche repräsentieren. Die knapp 1.500 Zuschauer sitzen auf zwei gegenüberliegenden runden Sitzwägen, die sich während des Stücks drehen und mit bewegen können, während sich die Schauspieler auf der Bühne dazwischen und davor befinden. So hat man das Gefühl, sich mitten im Geschehen zu befinden.

Hangzhou IMG 20190218 144238©WaagnerBiroStageSystems
Hangzhou IMG 20190224 102418©WaagnerBiroStageSystems

In beiden Sitzwägen ist eine Drehbühne mit fix installierten gestuften Sitzreihen mit einer Kapazität von je 720 Sitzplätzen integriert. Diese können sich insgesamt um 360 Grad drehen und gleichzeitig verfahren. Diese Bewegungen eröffnen eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten und ermöglichen es den Zuschauern, in immer neue und sich verändernde Welten einzutauchen. Das Publikum kann die Show aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, je nach Position und Bewegung des Wagens.

Und genau diese Flexibilität in der Position des Zuschauerraums ist eine große Herausforderung für das Sicherheitskonzept. Jedes kleinste Detail musste bedacht und geplant werden – von der Regulierung der Zuschauerströme über das Verriegelungskonzept der Türen.

Da die Zuschauerhalle sehr groß ist, gibt es dementsprechend viele Eingangstüren für die Zuschauer. Die Halle ist 101 m lang, hat eine Breite von 53 m und ist 23 m hoch – sogar ein großes Flugzeug hätte darin Platz. Während der Show, wenn die Sitzwägen fahren, müssen alle Türen verriegelt sein. Wäre eine Tür währenddessen unverschlossen, wenn der Sitzwagen gerade nicht davorsteht, würde eine eintretende Person 15 m in die Tiefe fallen.

Im Lieferumfang befanden sich neben der Installation der Sitzwägen auch die Verriegelungen der Türen. Die Wägen müssen ihre Positionserkennung und die Signale der einzelnen Türen (ob verriegelt oder offen) an die zentrale Steuerung senden. Diese regelt dann das Zusammenspiel zwischen Wagen und Tür. Gleichzeitig muss aber gewährleistet sein, dass sich im Notfall die Türen zuverlässig öffnen lassen.

Jedes Show Theater stellt immer eine neue Herausforderung dar. Deshalb sind wir als Waagner Biro Stage Systems umso glücklicher, regelmäßig an den solchen Theatern beteiligt zu sein, weil es die gesamte Bühnentechnologie vorantreibt. Und dieser Drang, immer bessere Lösungen zu finden das ist, wofür es Waager Biro Stage Systems gibt.

Ines Schwabl image©Waagner-Biro Stage Systems

Ines Schwabl

Autor

Angelika Albert-Knaus image©Waagner-Biro Stage Systems

Angelika Albert-Knaus

Autor

29.7.2024

Waagner Biro Stage Systems

Das könnte auch für Sie von Interesse sein